Geistige Leistungsfähigkeit ist nicht nur im hohen Alter wichtig – sie beeinflusst unser gesamtes Leben. Konzentration, Gedächtnis und Denkgeschwindigkeit sind essenziell für den Alltag und lassen sich gezielt trainieren. Eine besonders effektive Methode ist die Stengel-Methode®, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und in unserer ergotherapeutischen Praxis angeboten wird.
Unsere Fachtherapeutin Stephanie Meier ist speziell für die Stengel-Methode ausgebildet und begleitet dich auf dem Weg zu mehr geistiger Flexibilität und mentaler Stärke. Erfahre hier, wie das Training funktioniert und welche Vorteile es bietet.
Was ist die Stengel-Methode®?
Die Stengel-Methode® wurde von Franziska Stengel entwickelt und ist ein gezieltes Training zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass das Gehirn bis ins hohe Alter lernfähig bleibt und durch spezielle Übungen positiv beeinflusst werden kann.
Trainingsbereiche der Methode
Die Methode umfasst verschiedene Trainingsbereiche:
- Konzentration und Aufmerksamkeit: Übungen zur Förderung der geistigen Fokussierung.
- Gedächtnistraining: Stärkung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses.
- Denkflexibilität: Förderung der Fähigkeit, Probleme schneller zu lösen.
- Sprachkompetenz: Verbesserung des Wortfindens und der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit.
Besonderheiten der Stengel-Methode
Das Besondere an der Stengel-Methode ist, dass sie auf spielerische Weise geistige Prozesse aktiviert und langfristig stärkt. So bleibt das Gehirn fit und leistungsfähig.
Für wen ist die Stengel-Methode® geeignet?
Das kognitive Training nach Stengel richtet sich an Menschen, die ihre geistige Fitness erhalten oder verbessern möchten. Besonders profitieren:
- Ältere Menschen, die geistig aktiv bleiben möchten.
- Personen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung oder Demenz im Frühstadium.
- Menschen nach einem Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen.
- Jüngere Menschen, die ihre Konzentrations- und Denkfähigkeit steigern möchten.
Das Training ist individuell anpassbar und kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Wie läuft das Training mit der Stengel-Methode® ab?
In unserer Praxis bieten wir gezieltes Gedächtnistraining nach der Stengel-Methode® an. Der Ablauf ist individuell abgestimmt und umfasst folgende Phasen:
Der Trainingsablauf im Überblick
- Individuelle Diagnostik: In einem ersten Gespräch analysieren wir deine kognitiven Fähigkeiten und setzen Ziele.
- Gezielte Übungen: Wir trainieren systematisch verschiedene Denkprozesse mit speziell entwickelten Aufgaben.
- Alltagsnahe Anwendung: Das Gelernte wird auf Alltagssituationen übertragen, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
- Regelmäßiges Feedback: Wir überprüfen den Fortschritt und passen das Training individuell an.
Abwechslungsreiches Training
Die Sitzungen sind abwechslungsreich gestaltet und beinhalten schriftliche, mündliche und spielerische Aufgaben. Dadurch bleibt das Training motivierend und wirkungsvoll.
Die Vorteile der Stengel-Methode®
Mehr geistige Fitness im Alltag
Regelmäßiges kognitives Training nach der Stengel-Methode® bringt viele Vorteile:
- Verbesserte Konzentration und Denkgeschwindigkeit.
- Bessere Merkfähigkeit im Alltag.
- Mehr Sicherheit in Gesprächen und beim Lösen von Aufgaben.
- Vorbeugung von geistigem Abbau im Alter.
- Steigerung der mentalen Flexibilität und Problemlösungsfähigkeit.
Positive Effekte auf Selbstbewusstsein und Lebensfreude
Das Training fördert nicht nur die kognitive Leistungsfähigkeit, sondern steigert auch das Selbstbewusstsein und die Lebensfreude.
Jetzt starten – Trainiere dein Gehirn mit der Stengel-Methode®!
Du möchtest deine geistige Fitness verbessern? Unsere ergotherapeutische Praxis bietet individuelles kognitives Training mit der Stengel-Methode® an. Unsere Fachtherapeutin Stephanie Meier begleitet dich auf deinem Weg zu mehr mentaler Stärke.
Vereinbare jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung und starte mit deinem individuellen Gehirntraining!